Alpe Loasa
  • Alpe Loasa
    • Landwirtschaft
    • Geschichte >
      • Die Alp bis 1900
      • Der Ganzjahresbetrieb um 1940
      • Die Anfänge der Genossenschaft ab 1984
      • A brief history in english
    • Naturschutz
    • Projekt Nevèra
    • Wiederaufbau Stützmauer
    • Das Muggiotal
    • Anreise
    • Geld
  • Lager - Ferien
    • Das Lagerhaus
    • Mitarbeit
    • Wandertipps
    • Kalender
    • Downloads
    • Lager-Kontakt
  • Organisation
    • Genossenschaft >
      • Verwaltung und Pächter
      • Dokumente
    • Freundeskreis
    • Mitteilungsblatt
    • intern >
      • Loasa-Webmail
  • Galerie
    • Videos
    • Haus und Hof
    • Arbeiten
    • Leute
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Umgebung
    • Alte Luftaufnahmen
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2002
    • 1997
    • 1996
    • 1995
    • 1994
    • 1993
    • 1992
    • 1991
    • 1990
    • 1989
    • 1988
    • 1987
    • 1986
    • 1985
    • 1984
  • Kontakt

Das Lagerhaus

Das grosse Lagerhaus verfügt über eine Küche mit Holzkochherd / -backofen und Gasrechauds. Für grössere Backunternehmungen (Pizza, Brote) steht ausserhalb des Hauses ein Pizzaofen. Einen Kühlschrank gibt es nicht. Lebensmittel können in einem Felsspalt mit Quelle kühl gelagert werden.

Der heizbare Aufenthaltsraum hat einen Tisch mit 29 Sitzplätzen. Bei gutem Wetter kann man auf den Festbänken auf dem Vorplatz essen. Geschirr ist für ca. 30 Personen vorhanden; Küchenwäsche ist ebenfalls vorhanden. 

Es gibt insgesamt fünf Schlafräume: drei Vierer-, ein Fünferzimmer und ein Zwölfer-Massenlager. Wolldecken und Kissen sind vorhanden; die Gäste müssen Schlafsäcke mitbringen.

Die sanitären Einrichtungen sind einfach: Das Plumpsklo (Kompostklo) befindet sich ausserhalb des Hauses. Der Waschraum verfügt über fliessend kaltes Wasser. Als Dusche dient ein Gartenschlauch beim nahen Bach. 

Als Kühlraum für Lebensmittel dient ein kühler Felsspalt. 

Ein Telefon ist vorhanden; es gibt keinen Handy-Empfang.

Gebühren-Abfallsäcke können bei den Pächtern bezogen werden.
Aufenthaltsraum
Massenlager
Felsspalt als «Kühlschrank»
Lagerküche
Die Loasa in einem Seitental des Muggiotals ist nur zu Fuss erreichbar (zur Anreise: siehe hier). Materialtransporte mit dem Pferd/Esel ab dem Valle della Crotta (Bruzella) oder mit dem Motortransporter ab Sagno sind nach Absprache möglich (Preise: Transport Fr. 180)

Die nächsten «Beizen» (Bugone, Bisbino, beide in Italien) sind ca. 45 Minuten Fussmarsch entfernt. Kleine Lebensmitelläden gibt es in Muggio und Caneggio; pro Weg muss man zwei Stunden rechnen. Lager können mit coop@home Lebensmittel ins Crottatal liefern lassen, von wo aus ein Transport mit dem Pferd möglich ist. Grundnahrungsmittel sowie – je nach Saison – Milch, Milchprodukte und Gemüse können auf der Alp selber bezogen werden (unbedingt vorher anfragen, was vorhanden ist!). 

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserer Infomappe; weitere Dokumente auf unserer Download-Seite. 

Preise


Einzelgäste, Familien, Lager bis 15 Personen
Lager ab 16 Personen


Gäste ab 18 Jahren
CHF 25.-
CHF 23.-
Gäste zwischen 15 und 17 Jahren
CHF 14.-*
CHF 12.-
Gäste zwischen 6 und 14 Jahren
CHF 14.-
CHF 12.-
Kinder bis 6 Jahre
gratis
gratis

* Jugendliche ChrampferInnen und ParktikantInnen erhalten Arbeitsreduktionen wie Erwachsene

Bei den Übernachtungstarifen sind die Nebenkosten wie Kurtaxen sowie Gas, Brennholz zum Kochen und Backen, Wäsche, Abfallentsorgung, Gewürze in normalen Mengen eingeschlossen.

Brennholz für Lagerfeuer Fr. 8.- je Harasse
​
Wir schonen Ressourcen und Umwelt. Extremer Verbrauch oder Beschädigungen werden bei der Hausabgabe notiert und belastet.
Andere Ansätze sind nach vorgängiger Absprache möglich. Spenden an Infrastruktur jederzeit willkommen.

Kontakt:
Monika Wetter
Tel.: 076 501 33 57
E-Mail

DAS LAGERHAUS        MITARBEIT        WANDERTIPPS        KALENDER        DOWNLOADS        LAGER-KONTAKT
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Alpe Loasa
    • Landwirtschaft
    • Geschichte >
      • Die Alp bis 1900
      • Der Ganzjahresbetrieb um 1940
      • Die Anfänge der Genossenschaft ab 1984
      • A brief history in english
    • Naturschutz
    • Projekt Nevèra
    • Wiederaufbau Stützmauer
    • Das Muggiotal
    • Anreise
    • Geld
  • Lager - Ferien
    • Das Lagerhaus
    • Mitarbeit
    • Wandertipps
    • Kalender
    • Downloads
    • Lager-Kontakt
  • Organisation
    • Genossenschaft >
      • Verwaltung und Pächter
      • Dokumente
    • Freundeskreis
    • Mitteilungsblatt
    • intern >
      • Loasa-Webmail
  • Galerie
    • Videos
    • Haus und Hof
    • Arbeiten
    • Leute
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Umgebung
    • Alte Luftaufnahmen
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2002
    • 1997
    • 1996
    • 1995
    • 1994
    • 1993
    • 1992
    • 1991
    • 1990
    • 1989
    • 1988
    • 1987
    • 1986
    • 1985
    • 1984
  • Kontakt