Alpe Loasa
  • Alpe Loasa
    • Landwirtschaft
    • Geschichte >
      • Die Alp bis 1900
      • Der Ganzjahresbetrieb um 1940
      • Die Anfänge der Genossenschaft ab 1984
      • A brief history in english
    • Naturschutz
    • Projekt Nevèra
    • Wiederaufbau Stützmauer
    • Das Muggiotal
    • Anreise
    • Geld
  • Lager - Ferien
    • Das Lagerhaus
    • Mitarbeit
    • Wandertipps
    • Kalender
    • Downloads
    • Lager-Kontakt
  • Organisation
    • Genossenschaft >
      • Verwaltung und Pächter
      • Dokumente
    • Freundeskreis
    • Mitteilungsblatt
    • intern >
      • Loasa-Webmail
  • Kontakt
  • Alpe Loasa
    • Arrivo
  • Campeggi e vacanze
    • L‘alloggio
    • Collaborazione
    • Calendario
    • Contatto
  • Organizzazione
    • Cooperativa >
      • Amministrazione e affittuari
    • Newsletter
  • Contatto
  • Galerie
    • Videos
    • Nevèra
    • Haus und Hof
    • Arbeiten
    • Leute
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Umgebung
    • Alte Luftaufnahmen
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2002
    • 1997
    • 1996
    • 1995
    • 1994
    • 1993
    • 1992
    • 1991
    • 1990
    • 1989
    • 1988
    • 1987
    • 1986
    • 1985
    • 1984
Auf der Loasa kann man Ferien machen
Die Alpe Loasa verfügt über ein grosses Haus mit Zimmern und einem Massenlager. Einzelgäste, Familien und Schulklassen sind willkommen!

Die Loasa eignet sich für Klassenlager oder Ferien mit Familie und Freunden . Abgeschieden von vielen Einflüssen der Zivilisation und bei gemeinsamer Arbeit in der Landwirtschaft sowie auf Ausflügen in der nahen Umgebung, sind Loasa-Lager ein besonderes Erlebnis.

Einkauf: Einen Supermarkt gibt es auf der Loasa nicht, die nächsten Läden sind längere Fussreisen entfernt. Lebensmittel können aber via coop@home bestellen (> Anleitung). Und fragen Sie die Pächter, was es Frisches aus dem Garten gibt!

​Dringender Tipp: Ausreichend Insekten-Abwehrmittel (z.B. Antibrumm Forte) mitbringen! Je nach Jahreszeit und Wetter gibt es auf der Heuwiese Grasmilben. Diese kleinen Tiere sind harmlos – aber sie verursachen lang anhaltendes Jucken. (Bester Schutz gegen die Grasmilben sind lange Hosen und hohe Schuhe!)

Bild
Bild

weitere Informationen


Lagerhaus und Preise

Belegung

Anreise

Die Umgebung: das Muggiotal

Wandertipps

Infomappe und weitere Dokumente zum Download



Kontakt

Vermietung:
Gaia Fortunato
Tel.: 079 883 96 74

E-Mail

Pächter:
Gesa Grzeschik und Chrigu Lehmann
Alpe Loasa
Ala Cròta​
6837 Bruzella
Tel.: 091 684 11 35
E-Mail:
gesa@loasa.ch; chrigu@loasa.ch

DAS LAGERHAUS        MITARBEIT        WANDERTIPPS        KALENDER        DOWNLOADS        LAGER-KONTAKT
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Alpe Loasa
    • Landwirtschaft
    • Geschichte >
      • Die Alp bis 1900
      • Der Ganzjahresbetrieb um 1940
      • Die Anfänge der Genossenschaft ab 1984
      • A brief history in english
    • Naturschutz
    • Projekt Nevèra
    • Wiederaufbau Stützmauer
    • Das Muggiotal
    • Anreise
    • Geld
  • Lager - Ferien
    • Das Lagerhaus
    • Mitarbeit
    • Wandertipps
    • Kalender
    • Downloads
    • Lager-Kontakt
  • Organisation
    • Genossenschaft >
      • Verwaltung und Pächter
      • Dokumente
    • Freundeskreis
    • Mitteilungsblatt
    • intern >
      • Loasa-Webmail
  • Kontakt
  • Alpe Loasa
    • Arrivo
  • Campeggi e vacanze
    • L‘alloggio
    • Collaborazione
    • Calendario
    • Contatto
  • Organizzazione
    • Cooperativa >
      • Amministrazione e affittuari
    • Newsletter
  • Contatto
  • Galerie
    • Videos
    • Nevèra
    • Haus und Hof
    • Arbeiten
    • Leute
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Umgebung
    • Alte Luftaufnahmen
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2002
    • 1997
    • 1996
    • 1995
    • 1994
    • 1993
    • 1992
    • 1991
    • 1990
    • 1989
    • 1988
    • 1987
    • 1986
    • 1985
    • 1984